Living a fulfilled life after a septic shock

I am not ashamed of my scars (picture courtesy of Elin Rantatalo).
I am not ashamed of my scars (picture courtesy of Elin Rantatalo).

"I Am Passionate About The Challenges I Face!"

Today it's time to share another amazing story of survival and resilience. This time it's about Elin, a young woman from Sweden. She first caught my eye with her Instagram stories out her life after sepsis. Shortly afterwards, she ran a lovely Instagram take-over forANATOMIC STUDIOS, one of my operational partners from Malmö. And only a few days ago, Elin showcased her range of amazing prosthetic covers on social media. So I thought it's high time to reach out to her and learn more about her life after the life-changing events from 2019.

 

This article is part of my cooperation with ANATOMIC STUDIOS.

 

Read More

Exciting news: The new Click® Reel will be available soon

The reel that powers four exciting new products from Click Medical (picture courtesy of Click Medical).
The reel that powers four exciting new products from Click Medical (picture courtesy of Click Medical).

Taking Adjustability To The Next Level

Over recent months, I talked a lot about adjustable sockets. It's a concept that is close to my heart. As a very active amputee who has been struggling with a good fit of my sockets for more than a decade, I have always been interested in ways to improve the fit of a socket both in terms of comfort as well as tightness. This interest led to a close collaboration with Click Medical, the pioneer when it comes to adjustable sockets. Some of the people behind this amazing company have been on my podcast in recent months. Furthermore, I featured amputees using the Click Medical devices here on the blog. And today I am very happy to showcase three of Click Medical's exciting new products here on The Active Amputee.

 

Full disclosure: This article is part of my paid collaboration with Click Medical. Having said that, I can't wait to test some of these new devices. 

 

Read More

Wissen, dass du nicht alleine bist

Stark in der Gruppe, gut informiert und die Politik beeinflussend - unsere Verbände (Bild mit freundlicher Genehmigung von Lara Wilkin).
Stark in der Gruppe, gut informiert und die Politik beeinflussend - unsere Verbände (Bild mit freundlicher Genehmigung von Lara Wilkin).

Networking ist alles – stark durch Verbände!

Zu allererst stelle ich mich einmal kurz vor. Mein Name ist Lara, ich stamme aus dem Ruhrgebiet und bin ein kreativer, erfinderischer und wissensdurstiger Freigeist – kurz um eine Person für die es ein „geht nicht“ einfach nicht gibt – nun ja, zumindest nicht ohne diverse andere Lösungsansätze erprobt zu haben. Derzeit stehe ich am Anfang meiner Promotion in Richtung Prothetik. 

 

An dieser Stelle möchte ich aber nicht weiter über mich reden, sondern dir sehr gern den Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.V. (BMAB) und den Landesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation in NRW e.V (LVampNRW) vorstellen.

Im Bundesverband bin ich erste Beauftrage für Amputationen der oberen Extremitäten, im Landesverband bin ich im Beirat tätig. Zudem leite ich die Armprothesen Community und begleite als Peer Amputierte auf ihrem neuen Weg. 

 

Read More

Nach Motorradunfall zurück ins Leben

Auch auf dem Motorrad fühlt Monika sich mittlerweile wieder sehr wohl (Bild mit dankbarer Genehmigung von Monika Gut).
Auch auf dem Motorrad fühlt Monika sich mittlerweile wieder sehr wohl (Bild mit dankbarer Genehmigung von Monika Gut).

Tun, was Freude macht - gerade nach einer Amputation!

Im Jahr 2016 ist Monika Gut gemeinsam mit ihrem Mann mit den Motorrädern auf dem Weg nach Montreux, als ein Autofahrer sie übersieht und erfasst. Sie trägt dabei einen dreifachen Beckenbruch und Trümmerfrakturen am linken Fuß davon. Zunächst muss ihr der Vorderfuß amputiert werden. Nach einer guten Woche wegen Mangeldurchblutung und eines Infektes auch der Unterschenkel. 

 

Read More

Accept, adapt, achieve

Sydney during her retreat with the Beautifully Flawed Foundation (picture courtesy of Sydney Marshburn).
Sydney during her retreat with the Beautifully Flawed Foundation (picture courtesy of Sydney Marshburn).

Taking Advantage of Every Opportunity

Life after amputation may feel like venturing into unknown territory. From learning how to move your new body to researching the costs of activity-specialized prosthetic arms & legs, it is daunting and frustrating to resume an active lifestyle after limb loss. In August 2021, I lost my left leg in an emergency above-knee amputation. I could not fathom what my life would look like post-op. In the hospital, I promised myself to take advantage of every opportunity I came across and to attempt activities outside my comfort zone. I needed to resume living, and for me, that meant returning to activities as soon as possible. "Accept, adapt, achieve" became my new motto.

 

Read More

Cycling to regain my life

Getting back onto his bike was essential for Stephen's recovery process (picture courtesy of Stephen Drew).
Getting back onto his bike was essential for Stephen's recovery process (picture courtesy of Stephen Drew).

I Learned To Cycle Before I Learned To Walk With My Prosthesis

Today’s article is all about cycling and how it helped Stephen from South Africa’s wonderful Western Cape to come back after a tragic motorcycle accident. The idea for the interview arose during a chat with Jen from ClickMedical, who mentioned Stephen and his inspiring outdoor adventures and brokered the contact. „Thanks Jen I really appreciate these contacts!“ 

 

Here is my interview with Stephen. Enjoy!

 

Read More

Handwerk das bewegt

Wir stehen für Handwerk am Menschen - für Handwerk, das bewegt (Bild mit freundlicher Genehmigung von LENTES PROTHESENWERKSTATT).
Wir stehen für Handwerk am Menschen - für Handwerk, das bewegt (Bild mit freundlicher Genehmigung von LENTES PROTHESENWERKSTATT).

Was Bewegt Prothesen-Anwender*innen

Im neuen Jahr möchte ich euch immer mal wieder Initiativen vorstellen, die es geschafft haben, meine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Und den Anfang macht eine ganz tolle Kampagne von LENTES PROTHESENWERKSTATT in Köln und Leverkusen. Zusammen mit sechs Kund*innen geht LENTES PROTHESENWERKSTATT der Frage nach, was Anwender*innen von Prothesen bewegt. Dabei herausgekommen sind sechs sehr einfühlsame Film-Portraits von jeweils gut 12 Minuten Länge. In ihren ganz eigenen Worten erzählen die Anwender*innen aus ihrem Alltag, sprechen ganz offen über ihre Träume und Ängste, über die Herausforderungen nach lebensverändernden Erlebnissen und wie sie damit umgehen, was sie von einer guten prothetischen Versorgung erwarten und welche Ziele sie sich auch für die Zukunft noch gesteckt haben. Die sechs ganz persönlichen Geschichten sind mit viel Feingefühl umgesetzt und in meinen Augen ein echtes Highlight zum Jahresanfang.

 

Read More

Wo geht die Reise hin in der Prothetik?

Froh und glücklich mit ihrer Osseointegration: Pietske aus Holland (Bild mit dankbarer Genehmigung von Pietske Hannema).Immer neue Entwicklungen lassen die Grenze zwischen Mensch und Maschine immer mehr Verschwimmen.
Immer neue Entwicklungen lassen die Grenze zwischen Mensch und Maschine immer mehr Verschwimmen.

Technisches Körperersatzteil oder Teil des Körpers?

Früher hatten Prothesen für Arm- oder Beinamputierte rein passive Funktionen. Am Arm dienten sie oft der Kosmetik. Am Bein machten sie ein humpelndes Gehen möglich, kombiniert mit einer Ver- oder Entriegelung am Kniegelenk auch das Sitzen mit angewinkeltem Bein. Im Laufe der Jahre wurden immer hochtechnologisiertere Prothesen entwickelt. Auch solche, die über eingebaute Mikroprozessoren gesteuert werden und sich beispielsweise auf verschiedene Gehgeschwindigkeiten einstellen können oder ein alternierendes Treppabgehen für Oberschenkelamputierte ermöglichten. Moderne künstliche Kniegelenke bieten heute die Möglichkeit, Treppen auch im Wechselschritt hinaufgehen zu können, rückwärts zu gehen und sorgen für ein annähernd natürliches Gangbild. Die Entwicklungen der letzten Jahre lassen auf weitere bahnbrechende Fortschritte hoffen. Aber wo wird die Reise hingehen?

 

Read More

Welcome 2023 - better late than never

Star gazing and asking the terra-cotta goat about 2023.
Star gazing and asking the terra-cotta goat about 2023.

That Was Not What I Had Planned!

Well, this began differently from what I had expected. When 2022 was slowly coming to an end, I paused The Active Amputee for a bit. Took some time off. Mostly stayed away from my computer and social media. Enjoyed quality time for myself and with my family. And was already bursting with new ideas for the new year. Podcasts were in the making. I bashed out new ideas for new articles. Started the research. Contacted people. And was really excited about all the things lined up for 2023. I wanted to be back with new content on Wednesday, January 4. So much for the theory. And as so often, this theory belly-flopped as soon as it got in contact with reality. Why, you ask. Well…

 

Read More

Tauchen nach einer Amputation

"Tauchen mit einer Behinderung zu lernen ist gar nicht so schwierig", sagt Nicole Krass (Bild mit dankbarer Genehmigung von Nicole Krass).
"Tauchen mit einer Behinderung zu lernen ist gar nicht so schwierig", sagt Nicole Krass (Bild mit dankbarer Genehmigung von Nicole Krass).

Schwerelos Durchs Wasser Schweben

Zum Tauchen musst du nicht laufen können. Du brauchst keine Beine, auch ohne Arme lässt es sich wunderbar tauchen. Selbst Blinde können tauchen. Was Taucher*innen mit Behinderung brauchen, manche mehr, andere weniger, sind Helfer*innen. 

 

Solange ich selbst fit genug bin und meine eigene Erkrankung, Multiple Sklerose, das zulässt, möchte ich andere Taucher*innen mit Handicap unterstützen. Deshalb habe ich mich zur/zum Tauchbegleiter*in für behinderte Menschen ausbilden lassen und den Professional Association of Diving Instructors (PADI) Adapative Support Diver Kurs gemacht. Bei den praktischen Übungen haben wir verschiedene körperliche Einschränkungen simuliert, um besser zu verstehen, worauf Tauchbegleiter*innen achten sollten. Beim Simulieren habe ich zum Beispiel eine meiner tatsächlichen Einschränkungen noch etwas ausgebaut und mein schwächeres Bein gar nicht bewegt. Sofort hab‘ ich mich dann unkontrolliert auf die Seite gedreht. Man kommt sehr schnell aus dem sonst gewohnten Gleichgewicht. Änderst du nur eine Sache, ist deine komplette Tarierung hinüber. 

 

Genau darauf kommt es beim Tauchen mit körperlichen Einschränkungen an: Das optimale Gleichgewicht zu finden, um ruhig und ausgeglichen durchs Wasser zu schweben. Ist das geschafft, steht schönen Tauchgängen nichts mehr im Wege. Das klappt bestens auch mit Beinprothesen.

 

Ich bin ja selbst auch im örtlichen Tauchverein für das Tauchen mit Handicap zuständig. Für ein Filmprojekt haben wir Maximilian Schwarzhuber, beidseitig unterschenkelamputiert, zum Schnuppertauchen eingeladen. Der 30-Jährige ist Speaker, Motivationstrainer und Extrem-Sportler, hat schon vieles ausprobiert, Tauchen allerdings noch nicht. Für uns war das genauso spannend wie für Max selbst. Wie taucht es sich mit Beinprothesen? Wie verhält sich das Material, das ja dichter ist als bei „echten“ Beinen, unter Wasser bei zunehmendem Druck? 

 

Read More

New partnership with ANATOMIC STUDIOS

Some of the people behind the amazing covers from ANATOMIC STUDIOS in Malmö/Sweden (picture courtesy of ANATOMIC STUDIOS)
Some of the people behind the amazing covers from ANATOMIC STUDIOS in Malmö/Sweden (picture courtesy of ANATOMIC STUDIOS)

ANATOMIC STUDIOS Joins Our Network

I am immensely happy to announce that The Active Amputee has teamed up with ANATOMIC STUDIOS in Malmö/Sweden. ANATOMIC STUDIOS produces amazing prosthetic covers and we have been in contact on and off for the last five years. The work of the ANATOMIC STUDIOS founders Emelie and Christian and their team has been featured in this blog back on 2018, Emelie has been on the podcast in 2020, and we explored ways to deepen our collaboration during my visits to Sweden in the summer of 2022. 

 

As part of this new collaboration, there will be more information about how prosthetic covers are designed, produced, and customized for individual customers. There will be detailed insights about how the advances in 3D printing processes has directly impacted on the confidence with which amputees wear their prosthetic devices and stand proud and strong. And there will be more talks exciting new developments in this field and what this might mean for people affected by limbless.

 

But before we dive into the details over the next coming months, I want you to meet the team of ANATOMIC STUDIOS. For this first get-together, I asked them to choose their favorite model from among the wide range of prosthetic covers by ANATOMIC STUDIOS and tell us why it's special to them. So, here are their top picks. Enjoy!

 

Read More

Wenn der Winter kommt - Sicher trotz Oberschenkelamputation

Der Winter stellt Amputierte vor ganz besondere Herausforderungen. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, auch weiterhin draußen aktiv zu sein.
Der Winter stellt Amputierte vor ganz besondere Herausforderungen. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, auch weiterhin draußen aktiv zu sein.

Winter is coming...

So, heute ist der 1. Dezember. Und damit ist heute einerseits der Beginn der Adventszeit und andererseits der offizielle Beginn des Winters (zumindest meteorologisch, wenn auch noch noch  nicht kalendarisch). Der Winter ist eine in meinen Augen tolle Zeit. Ich genieße jedes Jahr aufs Neue, die langen Abende, die gemütlichen Stunden zuhause und die Zeit mit Familie und Freunden. Darüberhinaus bin ich auch jemand, der gerade im Winter gerne und viel draußen unterwegs ist. Etwas, dass nach einer Oberschenkelamputation nicht immer so einfach ist.

 

Read More

#NeverStopReaching - Eine neue Initiative für Menschen mit Armprothesen

Diese sieben Influencer*innen und noch fünf weitere Armprothesenträger*innen sind Teil der #NeverStopReaching Kampagne: v. l. n. r. Bebe, Gina, Davide, Kiersten, Shaholly, Cameron und Sebastian (Bild mit freundlicher Genehmigung von Ottobock/© Ottobock).
Diese sieben Influencer*innen und noch fünf weitere Armprothesenträger*innen sind Teil der #NeverStopReaching Kampagne: v. l. n. r. Bebe, Gina, Davide, Kiersten, Shaholly, Cameron und Sebastian (Bild mit freundlicher Genehmigung von Ottobock/© Ottobock).

Neue Initiative von und für Menschen mit Armprothesen

Als ich diesen Blog im April 2017 an den Start schob, hatte ich es mir zum Ziel gemacht, mit The Active Amputee eine interessante, unterhaltsame und qualitativ hochwertige Info-Seite für alle Menschen mit Einschränkungen ihrer Gliedmaßen zu schaffen. So sind in den letzten fünf Jahren hunderte von Blog-Beiträgen erschienen. Erst nur auf Englisch. Mittlerweile auch auf Deutsch. Zudem gibt es bis dato auch knapp 50 Podcast-Episoden. The Active Amputee ist also fest auf dem Markt etabliert. Eine Tatsache, auf die ich recht stolz bin.  Dennoch hat es mich stets ein wenig gewurmt, dass der Großteil der Stories für Leute mit Einschränkungen der unteren Gliedmaße war. Für Nutzer*innen von Armprothesen war bisher leider kaum was dabei.

 

Um das Problem anzugehen, bin ich in den letzten Wochen gezielt auf Leute mit Einschränkungen der oberen Extremitäten zugegangen, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Einige haben bereits Beiträge zugesagt, andere werden 2023 bei Podcast zu Gast sein. In diesem Zusammenhang hat es mich gefreut, vor einigen Tagen eine Info von Ottobock in meiner Inbox zu finden, in der es um eben dieses Thema geht. Es ging um die neue #NeverStopReaching Kampagne, eine Initiative von und für Menschen mit Armprothese. 

 

Ich freu mich, heute hier die Mail von Ottobock in voller Länge und mit allen relevanten Informationen wiedergeben zu können. 

 

Read More

Walking in winter as an amputee

Being active in winter, even as an amputee (picture courtesy of Tiina Nopanen).
Being active in winter, even as an amputee (picture courtesy of Tiina Nopanen).

A Joy That Comes With Plenty Of Challenges

Hello! My name is Tiina and I'm a knee-x amputee from Southern Finland. I've been an amputee for almost 30 years now. I've been using Ottobock Genium since November 2021 and I'm loving it. It makes me feel safe and gives me countless possibilities to enjoy my hiking hobby. And it does so also during the winter and snow season in Finland. Something I would like to tell you a bit more about in the following blog post.  

 

Read More

Osseointegration

Froh und glücklich mit ihrer Osseointegration: Pietske aus Holland (Bild mit dankbarer Genehmigung von Pietske Hannema).
Froh und glücklich mit ihrer Osseointegration: Pietske aus Holland (Bild mit dankbarer Genehmigung von Pietske Hannema).

Was Bedeutet Eigentlich Osseointegration?

Osseointegration wird von den beiden Begriffen „Os“ für Knochen und „Integration“ für Vervollständigung abgeleitet. Darunter versteht man bei Amputierten eine Methode zur direkten Prothesenverankerung im noch vorhandenen Knochen. Sie wird auch als Endo-Exo-Prothetik oder als transkutanes, osseointegriertes (knochengeführtes) Prothesensystem (TOPS) bezeichnet. Das Verfahren kann  nach Amputationen am Ober- oder Unterschenkel und bei Oberarmamputierten  angewendet werden. Vorbild für diese Methode ist die Zahnimplantologie.

 

Dabei wird ein Implantat im verbliebenen Knochen verankert. Dieses ragt durch die Haut nach außen. Die Verbindung zur Prothese wird dann an diesem nach außen geführten Teil des Implantates (Abutment) vorgenommen. Durch die besondere Oberflächenstruktur des Metallimplantates kann der Knochen in dieses einwachsen und es somit stabil mit dem Knochen verbinden.  

 

Das Verfahren der  Osseointegration kommt in der Regel nicht als erste Versorgung nach Amputation zur Anwendung, sondern eher, wenn übliche weichteilgeführte Schaftsysteme aus verschiedenen Gründen keine zufriedenstellende Versorgung ermöglichen.  

 

Read More

Five pictures and me - Stephen Mackelprang

Five pictures and Me: Steve's takes us on how adventures in his book 'The Hop About' (picture courtesy of Stephen Mackelprang)
Five pictures and Me: Steve's takes us on how adventures in his book 'The Hop About' (picture courtesy of Stephen Mackelprang)

My Life As An Amputee In Five Pictures

In our series "Five Pictures and Me" people with amputation introduce themselves by sharing their favorite pictures with us. Today: Stephen Mackelprang (better known as Real Mack Steve) - is an above knee as well as metatarsal amputee, adventurer, author of a great book, comedian, and so much more. And today, he shares five of his favorite pictures of him with us and lets us in on some aspects of his life. Lean back and enjoy.

 

Read More

Machen ist wie Wollen, nur besser

Noch immer eine meiner Lieblingserinnerungen: Sonnenaufgang über Nagarkhot.
Noch immer eine meiner Lieblingserinnerungen: Sonnenaufgang über Nagarkhot.

Eine Nachlese Zu Meinem Geburtstag

Anlässlich meines gestrigen Geburtstages, möchte ich heute ein Interview mit euch teilen, welches vor einiger Zeit im RehaTreff-Magazin erschienen ist. Der Text wurde ursprünglich im Mai 2021 verfasst und im Herbst des gleichen Jahres veröffentlicht. Da einige der Infos mittlerweile überholt sind, habe ich alles für die Veröffentlichung hier auf dem Blog noch einmal überarbeitet.

 

Read More

The Active Amputee Podcast episode 38 is now available

A day skipped at work, a mutilated snowboarding boot and the invention of the adjustable socket (picture courtesy of Click Medical).
A day skipped at work, a mutilated snowboarding boot and the invention of the adjustable socket (picture courtesy of Click Medical).

Bodies Change, And Now We Can Adjust Our Sockets

The September episode of the The Active Amputee Podcast is out. This time, I have the pleasure of chatting with Joe Mahon, an experienced prosthetist from the United States of America, the inventor of the adjustable socket, and one of the founders of Click Medical (one of my strategic partners and a great supported of this blog). 

Adjustable sockets have been a game changer for many amputees, enabling users to deal with limb volume fluctuation independently and on a day to day basis. 

 

Joe and I talk about the history of the adjustable socket, push-back from the industry, finally being recognized as one of the standards when it comes to patient care, and about exciting new developments for the wider limb loss and limb difference community.

 

Read More

Heute im Fokus: Sportprothesen

Tim vom Hagen stellt einem Teilnehmer bei den Talent Days beim TSV Bayer Leverkusen die Sportprothese neu ein (Bild mit freundlicher Genehmigung von Stefan Schu).
Tim vom Hagen stellt einem Teilnehmer bei den Talent Days beim TSV Bayer Leverkusen die Sportprothese neu ein (Bild mit freundlicher Genehmigung von Stefan Schu).

Sport Mit Prothese: Interview Mit Tim Vom Hagen

Spätestens mit den Paralympischen Spielen 2012 in London rückte der Behindertensport vom Rande der Berichterstattung ins Rampenlicht. Und damit wurden binnen kurzer Zeit auch die besonderen Sportprothesen, die die Weltklasseleistungen der Athlet*innen ermöglichen, zum Gesprächsthema. Damals war der südafrikanische Sprinter Oscar Pistorius - auch bekannt als The Blade Runner - einer der Stars der Spiele. Pistorius und viele andere Sportler*innen waren plötzlich auch jenseits des oft recht engen Kreises des Para-Sports bekannt. Seit dem hat sich viel getan und das Thema Sportprothese erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Daher freu ich mich heute auf ein Interview mit Tim vom Hagen. Tim ist CPO - sprich Certified Prosthetist/Orthotist - mit langjähriger Erfahrung im Prothesenbau und Filialleiter bei LENTES PROTHESENWERKSTATT in Leverkusen. Das Interview entstand im Rahmen der aktuellen Kooperation mit LENTES PROTHESENWERKSTATT.

 

Read More

Reisen mit Prothese

Egal, ob es um einen Wochenend-Trip oder ein Weltreise geht: Reisen mit Prothese wollen vorbereitet sein.
Egal, ob es um einen Wochenend-Trip oder ein Weltreise geht: Reisen mit Prothese wollen vorbereitet sein.

Ein Paar Tips Aus Der Praxis

Sommerzeit ist Reisezeit. Und während sich rundum viele auf den Urlaub freuen, mischen sich bei dem ein oder der anderen Prothesenträger*in Ängste und Sorgen in die Vorfreude. Denn das Reisen mit Prothese kann - gerade für Leute, die erst kürzlich amputiert wurden oder zum ersten Mal mit Prothese verreisen - verunsichern und manchmal sogar Angst einflößen. Aber - und hier die guten Nachricht - das muss nicht so sein. Mit etwas Vorbereitung, der entsprechenden Planung und ein paar Tips aus der community ist jede Reise auch mit Prothese gut zu schaffen und kann genossen und ein bleibendes Erlebnis werden.

 

Im Rahmen meiner Cooperation mit OttoBock, habe ich passend zur Urlaubs-Saison eine Checkliste für die Vorbereitung einer Reise mit Prothese zusammengestellt. Diese findet sich einerseits auf movao. Zudem gibt es diese Liste jetzt auch noch mal auf meinem Blog. 

 

Hier also meine ganz persönlichen Tips für die Vorbereitung deiner nächsten Reise. Egal, ob es nur übers Wochenende in ein nettes Hotel in einer nahegelegenen Stadt, zu einem Camping-Urlaub irgendwo in Europa, oder auf ein größeres Abenteuer halb um dem Globus geht, viele der folgenden Tips sind allgemeingültig. Und auch für die erfahrenen Globetrotter*innen unter euch ist eventuell noch die ein oder andere neue Idee dabei. 

 

Read More

ROMP - Climb with us

What's your mountain? Be active and support the 8th Climb with ROMP campaign.
What's your mountain? Be active and support the 8th Climb with ROMP campaign.

Join The 8th Annual Climb For ROMP campaign!

It's this time of the year again. Autumn. Late August/early September. And that means it's less than a month until one of my favorite organizations out there is kicking off one of my favorite fundraising events. The annual 'Climbing For ROMP' campaign. And I want you all to join, to spread the word, to get out there, and to raise funds for people affected by limb loss. 

 

Read More

Blesma - supporting veterans for almost a century

Supporting limbless veterans for more than 90 years (picture courtesy of Blesma).
Supporting limbless veterans for more than 90 years (picture courtesy of Blesma).

Providing Support To limbless And Injured Veterans For Life

Today, I would like to draw your attention to Blesma, an amazing charity from the United Kingdom that supports veterans with limbless and other live-changing injuries - and who has done so for almost a century. As part of my efforts to make people aware of the support options they have, I regularly invite organizations to showcase their work. And today's article will be the first of four posts about Blesma, its work, some of the people they have been supporting, and the differences this support has been making in the lives of thousands of veterans since World War I.

 

Read More

Phantomschmerzen nach Amputation

Im Umgang mit Schmerzen muss jede*r seinen/ihren eigenen Weg finden (Bild mit dankbarer Genehmigung von Camila Quintero Franco).
Im Umgang mit Schmerzen muss jede*r seinen/ihren eigenen Weg finden (Bild mit dankbarer Genehmigung von Camila Quintero Franco).

Phantomschmerzen: Über den Umgang mit einem leider sehr häufigen Begleiter

Phantomscherzen sind leider etwas, dass viele Amputierte gut kennen und mehr oder weniger regelmäßig erleben. Und deswegen will ich mich heute ein wenig mehr mit eben diesem Phänomen beschäftigen. In diesem Artikeln findet ihr einen ersten Überblick über Theorien zur Entstehung von Phantomschmerzen einerseits als auch diverse Behandlungsansätze andererseits. Wer sich tiefer mit der Materie beschäftigen will, für den sind unten einige Links zu weiteren Artikeln zu finden.

 

Read More

Phantom pain after limb loss

Im Umgang mit Schmerzen muss jede*r seinen/ihren eigenen Weg finden (Bild mit dankbarer Genehmigung von Camila Quintero Franco).
Im Umgang mit Schmerzen muss jede*r seinen/ihren eigenen Weg finden (Bild mit dankbarer Genehmigung von Camila Quintero Franco).

Phantom Pain: About Dealing With A Very Common Companion

Phantom pain is unfortunately something that many amputees know well and experience more or less regularly. And that's why I want to deal a little bit more with this phenomenon today. In this article you will find a first overview of theories about the development of phantom limb pain on the one hand and various treatment approaches on the other hand. If you want to delve deeper into the matter, you can find some links to further articles below.

 

 

Read More

Neue Podcast-Episode

Ich mache eine Pause und seh euch alle Mitte August wieder (Bild mit freundlicher Genehmigung von Berinike Benseman).
Ich mache eine Pause und seh euch alle Mitte August wieder (Bild mit freundlicher Genehmigung von Berinike Benseman).

Darf ich vorstellen: Kim Cremer - Triathlet, Podcaster, Peer Counselor

Offiziell bin ich erste in der kommenden Woche zurück. Aber inoffiziell kann ich es mir einfach nicht verkneifen, euch schon heute von der August-Folge meines Podcasts zu erzählen. Dieses mal im Gespräch mit Kim Cremer. Kim verlor vor einigen Jahren seinen Unterschenkel als Folge eines schweren Motorradunfalls. Nach langen Jahren mit Schmerzen und zahlreichen Operationen, entschloss er sich für eine Amputation - eine - wie er heute sagt - hervorragende Entscheidung, die ihm die erhoffte Lebensqualität und Mobilität wiedergab. Seit diesem Schritt ist viel getan. Und über einiges, was Kim heute so tut, spricht er in der neuen Folge des 'The Active Amputee Podcasts - Deutsche Ausgabe'.

 

Read More

Amputee goes through the roof and loves it

I am taking a break and see you all back in mid August (picture courtesy of Berinike Benseman).
I am taking a break and see you all back in mid August (picture courtesy of Berinike Benseman).

The Active Amputee Takes A Few Weeks Off

So July 15th, 2022 and today is my last day in the office. Well, actually just half a day. Then I will close the computer for three weeks, and enjoy some quality time with my wife and children. A less hectic schedule. Time out in Mother Nature. Camping and canoeing. Maybe even a bit of reading. And generally more being in the here and now with the very people that mean most to me. You all have a lovely time and we see each other again in mid-August.

 

Read More

The Amputee Amputee hebt ab und verschwindet für ne Weile

Ich mache eine Pause und seh euch alle Mitte August wieder (Bild mit freundlicher Genehmigung von Berinike Benseman).
Ich mache eine Pause und seh euch alle Mitte August wieder (Bild mit freundlicher Genehmigung von Berinike Benseman).

The Active Amputee Nimmt Sich Ein Paar Wochen Frei

15. Juli 2022 und heute ist mein letzter Tag im Büro. Nun, eigentlich nur ein halber Tag. Dann werde ich den Computer für drei Wochen runterfahren und etwas Zeit mit meiner Frau und meinen Kindern verbringen. Ein weniger hektischer Zeitplan. Zeit in Mutter Natur. Camping und Kanufahren. Vielleicht sogar ein bisschen lesen. Und generell mehr im Hier und Jetzt mit den Menschen sein, die mir am meisten bedeuten. Ich wünsche euch allen eine schöne Zeit und wir sehen uns Mitte August wieder.

 

 

Read More

Adjustable sockets with Click Medical

Enabling amputees to adjust the fit and comfort of their sockets themselves is a real game changer (picture courtesy of Click Medical)
Enabling amputees to adjust the fit and comfort of their sockets themselves is a real game changer (picture courtesy of Click Medical)

Bodies Change - And Now You Can Adjust

This article is part of a new and very exciting paid collaboration and strategic partnership with Click Medical. It's the first in a series of posts you can expect over the coming months, focussing on well-fitting comfortable sockets and adjustable systems to get there. As you all know, I have been struggling with issues around socket-fit for almost a decade. After the first five years after my amputation were plain sailing - read: I had a well-fitting socket, was very active with it, never gave it a second thought, and took all this for granted -, things changed around 2010. Despite working with a very experienced prosthetist, despite still being very active, and despite being willing to put in the time and patience it takes to build a good socket, things stayed challenging - and often frustrating. I moved from a skin-suction system to a liner system, I added seal-in rings, we played around with the form of the socket and different materials - and while all this brought some improvements, it was still far from ideal. I tried a few DYI approaches myself, mainly to address problems in between the visits to my prosthetist. And yes, they helped to some degree, but generally speaking, they were once again far from ideal. To be able to cope with volume fluctuations throughout the course of a day more flexibility and adjustability were needed. So you can picture the big smile on my face when I first heard about the RevoFit® system by Click Medical. I first saw it during a conference in London/UK, organized by PACE Rehab. It looked like I finally found what I had been looking for. A simple device that allows me to adjust the socket for the right fit when I need it, and without depending on a prosthetist. Seeing the RevoFit® system, I sensed this might be a game-changer for me and my struggles in regards to a well-fitting socket and living an active life. So when the time was ripe for a new socket, I gave it a try. 

 

 

Read More

Strategic partnerships and new collaborations

Deepening existing partnerships to create more exciting content for The Active Amputee.
Deepening existing partnerships to create more exciting content for The Active Amputee.

Building On Practical Experience

When this article will go live on my blog, I will be on yet another multi-day hike. This time in the Pfälzerwald (the Forest of Palatine in Rhineland Palatine), one of the largest woodland areas in Germany. This time with my wife and two of my kids. This time at a more relaxed pace with only about 40km over the course of a three and a half day hike. As always, we have all our gear on our backs. And with summer temperatures reaching the 30 degrees Celsius mark, we are carrying large amounts of drinking water as water sources in this area are sparse and - in summer - often unreliable. So we are talking heavy backpacks. The fact that I can embark on these hikes, often with more than 20kg on my back, walking for up to 25km a day is something to celebrate in itself. And something that I should not take for granted. Being able to enjoy these micro adventures depends on many factors. On the one hand, there is my physical and mental fitness and the willingness to push through when the going gets tough. And that is something I can work on; something that is fully my responsibility. But my part needs to be complemented by the right prosthesis. And for me, that means two simple things: A well-fitting socket (and people who have been following me for some time have heard me banging on about the importance of a well-fitting socket as a key component to an active lifestyle for some time) and a dependable prosthetic leg that can take the additional weight, even on tricky surfaces and muddy tracks. And with this is mind, I am happy to announce that starting this summer (as in now), The Active Amputee takes three of its partnerships to a new level. I am happy to announce new strategic collaborations with Lentes Prothesenwerkstatt, Click Medical, and Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH. The financial support of and the regular exchange with these companies will result in even more quality content here on the blog as well as for their various web presences.

 

Read More

Strategische Partnerschaften und neue Kollaborationen

Vertiefung bestehender Partnerschaften, um weitere spannende Inhalte für The Active Amputee zu erstellen.
Vertiefung bestehender Partnerschaften, um weitere spannende Inhalte für The Active Amputee zu erstellen.

Auf Praktische Erfahrung Bauen

Wenn dieser Artikel in meinem Blog erscheint, werde ich wieder einmal eine mehrtägige Wanderung unternehmen. Diesmal im Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz), einem der größten Waldgebiete in Deutschland. Diesmal mit meiner Frau und zwei meiner Kinder. Diesmal in einem entspannteren Tempo mit nur etwa 40 km im Laufe einer dreieinhalbtägigen Wanderung. Wie immer haben wir unsere gesamte Ausrüstung auf dem Rücken. Und da die Temperaturen im Sommer die 30-Grad-Marke erreichen, haben wir große Mengen Trinkwasser dabei, denn die Wasserquellen in dieser Gegend sind spärlich und - im Sommer - oft unzuverlässig. Wir sprechen also von schweren Rucksäcken. Die Tatsache, dass ich mich auf diese Wanderungen begeben kann, oft mit mehr als 20 kg auf dem Rücken, und dabei bis zu 25 km pro Tag zurücklege, ist an sich schon ein Grund zum Feiern. Und etwas, das ich nicht als selbstverständlich ansehen sollte. Dass ich diese Mikroabenteuer genießen kann, hängt von vielen Faktoren ab. Da ist zum einen meine körperliche und geistige Fitness und die Bereitschaft, durchzuhalten, auch wenn es mal schwierig wird. Und daran kann ich arbeiten, das liegt ganz in meiner Verantwortung. Aber mein Teil muss durch die richtige Prothese ergänzt werden. Und das bedeutet für mich zwei einfache Dinge: Einen gut sitzenden Schaft (und wer mich schon länger verfolgt, weiß, wie wichtig ein gut sitzender Schaft für einen aktiven Lebensstil ist) und eine zuverlässige Prothese, die das zusätzliche Gewicht auch auf schwierigem Untergrund und schlammigen Wegen tragen kann. In diesem Sinne freue ich mich, euch heute mitzuteilen, dass The Active Amputee ab diesem Sommer (also ab sofort) drei seiner Partnerschaften auf eine neue Ebene hebt. Ich freue mich, neue strategische Kooperationen mit Lentes Prothesenwerkstatt, Click Medical und der Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH bekannt zu geben. Die finanzielle Unterstützung durch und der regelmäßige Austausch mit diesen Unternehmen wird zu noch mehr qualitativ hochwertigen Inhalten hier im Blog und auf den verschiedenen Webpräsenzen führen. Ihr könnt euch also schon mal auf die zusätzlichen Inhalte der kommenden Monate freuen.

 

 

Read More

What's in my amputee emergency kit?

Even if this picture suggest otherwise, Whiskey is not a standard item in my emergency kit for longer hikes.
Even if this picture suggest otherwise, Whiskey is not a standard item in my emergency kit for longer hikes.

Lifting The Veil Of Mystery

I love traveling. Full stop. And while the last two years weren't much in terms of spending time away from the safety and comfort of my home, I used to travel a lot. Often in far flung places, off the beaten track, and far away from any prosthetist. As I never take crutches on oversee trips (and hardly on any of the trips around Europe) my prosthesis is the key to my mobility. If it fails, I am stuffed. So I like to be prepared for a range of situations in which I might have to fix my prosthetic leg or foot or socket myself. At the same time I like to travel light; i.e. everything needs to fit into my backpack. 

 

Read More

Was ist drin in meinem Prothesen-Notfall-Reparatur-Set?

Even if this picture suggest otherwise, Whiskey is not a standard item in my emergency kit for longer hikes.
Even if this picture suggest otherwise, Whiskey is not a standard item in my emergency kit for longer hikes.

Den Schleier Des Geheimnisses Lüften

Ich liebe es zu reisen. Punkt. Und obwohl ich in den letzten zwei Jahren nicht viel Zeit außerhalb der Sicherheit und des Komforts meines Zuhauses verbracht habe, so bin ich doch früher sehr viel gereist. Oft an weit entfernte Orte, abseits der ausgetretenen Pfade und weit weg von jedem/jeder Orthopädietechniker*in. Da ich auf Überseereisen nie Krücken mitnehme (und auf den Reisen durch Europa nur in ganz seltenen Fällen), ist meine Prothese der Schlüssel zu meiner Mobilität. Wenn sie versagt, bin ich verratzt. Daher möchte ich auf stets auf alle möglichen Situationen vorbereitet sein, in denen ich mein prothetisches Knie, meinen Fuß oder meinen Schaft selbst reparieren muss. Gleichzeitig reise ich gerne mit leichtem Gepäck, d.h. alles, was ich eventuell für die Reparatur brauche muss auch in meinen Rucksack passen. 

 

Read More

The healing power of nature

Being active outdoors is part of a healthy lifestyle (picture courtesy of Tiina Nopanen).
Being active outdoors is part of a healthy lifestyle (picture courtesy of Tiina Nopanen).

You'll Never Know How Strong You Are Until Being Strong Is The Only Option

The days are getting longer, the summer is approaching quickly, and with it there are more and more opportunities to explore Mother Nature all around us and be outdoors and active. After weeks, months, years of Covid19-induced lockdowns and the long winter months, this is a welcome change for many of us. Good for the body, a treat for the soul. And - as we learn from Tiina today - people in Finland have a special word for this special bonding between people and the surrounding nature. 

 

Read More

Pietske Hannema talks about her osseointegration

Hardly any limitations thanks to a successful osseointegration (picture courtesy of Pietske Hannema).
Hardly any limitations thanks to a successful osseointegration (picture courtesy of Pietske Hannema).

You'll Never Know How Strong You Are Until Being Strong Is The Only Option

Many above-knee amputees are struggling with the fit of their socket. They want to be active. They have a good prosthetic leg and a corresponding foot. They have the energy and are willing to put in the work that is needed to adapt to a new life as an amputee. But... the socket is causing trouble. And no matter how often it is re-cast, modified, adjusted it still does not provide the strong and reliable connection that is needed to fully use the prosthesis with confidence, to push the limits, and to live an active and independent life. While a variety of different systems work for some amputees, others chose a procedure that is called osseointegration. An osseointegration provides a direct interface between the bone on the one hand and the prosthetic device on the other hand (so without the intermediary of a socket enclosing soft tissue). Here is the story of Pietske, an above knee amputee from the Netherlands, who is very satisfied and happy with her osseointegration. 

 

Read More

The Active Amputee Podcast Folge 34 ist nun zu haben

Teile des Erlöses dieser Spendenaktion gingen an den St. Francis of Assisi Workshop in Aileu, der seit Jahren Handbikes für Menschen mit Behinderungen baut.
Teile des Erlöses dieser Spendenaktion gingen an den St. Francis of Assisi Workshop in Aileu, der seit Jahren Handbikes für Menschen mit Behinderungen baut.

Spenden Sammeln, Natur Erleben, Gutes Tun

Seit gestern ist Folge #34 des The Active Amputee Podcasts zu haben. Dieses Mal mit einer Geschichte aus meiner Zeit in Timor Leste. Es geht um eine simple Prothese, die ich mir lokal bauen lies. Um eine nicht bezahlte Rechnung. Um eine wilde Idee, Spenden zu sammeln. Um eine faszinierende Wanderung. Und um drei Organisationen, die vor Ort großartige Arbeit leisten, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Aber was erzähle ich euch. Gönnt euch einfach diesen Podcast und hört selbst.

 

Read More

The Active Amputee Podcast episode 34 is now available

Portions of the proceeds from this fundraiser went to the St. Francis of Assisi Workshop in Aileu, which has been building handcycles for people with disabilities for years.
Portions of the proceeds from this fundraiser went to the St. Francis of Assisi Workshop in Aileu, which has been building handcycles for people with disabilities for years.

Collect Donations, Experience Nature, Do Some Good

Since yesterday episode #34 of The Active Amputee Podcast is available. This time with a story from my time in Timor Leste. It's about a simple prosthesis I had built locally. About an unpaid bill. About a wild idea to collect donations. About a fascinating hike. And about three organizations doing great work locally to support people with disabilities. But what am I telling you. Just treat yourself to this podcast and listen for yourself.

 

 

 

Read More

OT-World öffnet bald ihre Tore

In wenigen Tagen ist es so weit: Die OT World für alles, was für Amputierte wichtig ist.
In wenigen Tagen ist es so weit: Die OT World für alles, was für Amputierte wichtig ist.

Aussteller Aus Aller Welt Präsentieren Sich In Leipzig

Nachdem die letzte OT-World aufgrund von Corona abgesagt werden musste, zieht es in diesem Jahr wieder Aussteller*innen, Fachpublikum, und Interessierte aus aller welt nach Leipzig. Zwischen dem 10. und 13. Mai öffnet die OT-World ihr Tore und wird zur Bühne für alles, was für Amputierte interessant ist. Für ein paar Tage wird Leipzig der Mittelpunkt der Welt für alles, was mit dem Thema Orthopädietechnik, Hilfsmittel und Rehabilitation zusammenhängt. Und wenn ich mir das Programm anschaue und höre, was in den sozialen Netzwerken alles in Vorbereitung ist, dann werden es tolle Tage.

 

Read More

OT-World is back and soon opens its doors to the public

Only a few days left before this year's OT-World opens its doors to the public.
Only a few days left before this year's OT-World opens its doors to the public.

Exhibitors From All Over The World Present Themselves In Leipzig

After the last OT-World had to be cancelled due to Corona, this year exhibitors, trade visitors and interested people from all over the world will again be drawn to Leipzig. Between May 10 and 13, OT-World will open its doors and become the stage for everything that is interesting for amputees. For a few days, Leipzig will be the center of the world for everything related to orthopedic technology, aids and rehabilitation. And when I look at the program and hear what's in the works on social networks, it's going to be a great few days.

 

 

Read More

More podcasts in the making

More audio content for Limb Loss and Limb Difference Awareness Month.
More audio content for Limb Loss and Limb Difference Awareness Month.

Two Exciting Interviews Plus A Limb Loss And Limb Difference Awareness Month Special

Just a quick one today. A bit of an announcement to keep you all in the loop. April - Limb Loss and Limb Difference Awareness Month is in full swing - is always a busy month for people engaged in the limb difference community. Social media platforms are buzzing with activity, special events fill our calendars, new initiatives are being developed, and more and more policy makers show an interest in what we have to say and the change we want to see. To add yet another few gems to this mosaic of Limb Loss and Limb Difference Awareness Month inspired activities, I am currently working on three new podcast episodes.

  

Read More

Mehr Shows sind in Vorbereitung

More audio content for Limb Loss and Limb Difference Awareness Month.
More audio content for Limb Loss and Limb Difference Awareness Month.

Zwei Spannende Interviews Und Eine Sondersendung Zum Limb Loss And Limb Difference Awareness Month

Nur eine kurze Meldung heute. Eine kleine Ankündigung, um euch alle auf dem Laufenden zu halten. Der April - Limb Loss and Limb Difference Awareness Month - ist immer ein geschäftiger Monat für Amputierte und andere, die sich in diesem Bereich engagieren. Auf den Plattformen der sozialen Medien herrscht rege Betriebsamkeit, besondere Veranstaltungen füllen die Kalender, neue Initiativen werden entwickelt, und immer mehr politische Entscheidungsträger zeigen Interesse an dem, was wir zu sagen haben, und an den Veränderungen, die wir sehen wollen. Um diesem Mosaik aus Aktivitäten, die durch Limb Loss and Limb Difference Awareness Month inspiriert sind, noch ein paar weitere Steinchen hinzuzufügen, arbeite ich derzeit an drei neuen Podcast-Episoden. Als da wären...

 

Read More

Limb Loss and Limb Difference Awareness Month 2022

A month to celebrate, to share, to influence policy and practice. A month to be proud of how far we have come.
A month to celebrate, to share, to influence policy and practice. A month to be proud of how far we have come.

A Month To Celebrate Limb Loss And Limb Difference

April is Limb Loss and Limb Difference Awareness Month. In its eleventh year, this month is a fixed feature in our calendars. A month to celebrate the limb loss and limb difference community, tell the world more about us, further work towards real inclusion and increased participation, and be proud of how far we have come. As Amplitude Magazin put it nicely last year:  "When the Amputee Coalition organized the first Limb Loss Awareness Month in April 2011, Oscar Pistorius hadn’t yet made the running blade an instantly recognizable piece of athletic gear. No amputee veterans of the Iraq and Afghanistan wars had been elected to Congress. Social media, still in its infancy, hadn’t yet given amputees a platform to tell their own stories." But there is more to do, new reasons to celebrate, and great opportunities to be involved.

 

Read More

Ein Monat, in dem das Leben mit Amputation im Mittelpunkt steht

Ein Monat zum Feiern, zum Austausch, zur Beeinflussung von Politik und Praxis. Ein Monat, um stolz darauf zu sein, wie weit wir gekommen sind.
Ein Monat zum Feiern, zum Austausch, zur Beeinflussung von Politik und Praxis. Ein Monat, um stolz darauf zu sein, wie weit wir gekommen sind.

Ein Monat Zum Feiern, Zum Austausch, Zur Beeinflussung Von Politik Und Praxis

April ist der Monat des Bewusstseins für den Verlust von Gliedmaßen und für den Unterschied von Gliedmaßen - so zumindest die sehr sperrige deutsche Übersetzung aus dem Englischen. Aber weil das ein in meinen Augen unmöglicher Titel für einen sehr schönen Monat ist, bleibe ich beim englischen Original. April ist Limb Loss and Limb Difference Awareness Month. Mittlerweile im elften Jahr, ist dieser Monat ein fester Bestandteil in unseren Kalendern. Ein Monat, in dem wir die Gemeinschaft der Menschen mit Behinderungen und die damit verbundene Vielfalt feiern. Ein Monat, in dem wir der Welt mehr über uns erzählen werden. Ein Monat, in dem es darum geht, sich weiter für echte Inklusion und mehr Teilhabe einsetzen und immer wieder stolz darauf zu sein, wie weit wir schon gekommen sind. Das Amplitude Magazin hat es letztes Jahr sehr schön formuliert:  "Als die Amputee Coalition im April 2011 den ersten Limb Loss and Limb Difference Awareness Month feierte, hatte Oscar Pistorius die running blade noch nicht zu einem sofort erkennbaren Teil der Sportausrüstung gemacht. Es waren noch keine amputierten Veteranen der Kriege im Irak und in Afghanistan in den Kongress gewählt worden. Die sozialen Medien steckten noch in den Kinderschuhen und boten Amputierten noch keine Plattform, um ihre eigenen Geschichten zu erzählen." Aber es gibt noch mehr zu tun.

 

Read More

The Active Amputee jetzt auch auf Deutsch

Zur Feier des fünfjährigen Bestehens von The Active Amputee gibt es nun endlich auch eine deutsche Ausgabe.
Zur Feier des fünfjährigen Bestehens von The Active Amputee gibt es nun endlich auch eine deutsche Ausgabe.

Stilvolles Feiern Mit Einer Deutschen Ausgabe Des Active Amputee

Ich erinnere mich an Anfang April 2017. Damals saß ich ganz aufgeregt in meinem Büro und drückte zum ersten Mal auf den "Veröffentlichen"-Knopf dieses Blogs. Nach einer langen Nacht, in der ich an den ersten vier Blogartikeln gefeilt, Fehler behoben, Links überprüft und all mein Material für den großen Tag vorbereitet habe, war es endlich Zeit, The Active Amputee zu starten. In zwei Tagen feiern wir also den fünften Geburtstag dieser Ressourcenseite (des Blogs und des Podcasts). Und wir feiern stilvoll, indem wir eine deutsche Version hinzufügen und so ein neues Publikum erreichen und all die Informationen, Hunderte von Artikeln und den neuen Podcast einer noch größeren Gemeinschaft zugänglich machen. Einiges davon gleich jetzt, und mehr in den kommenden Wochen und Monaten.

 

Read More

The Active Amputee soon also in German

Celebrating five years of The Active Amputee by lunching a German edition.
Celebrating five years of The Active Amputee by lunching a German edition.

Celebrating In Style By Launching A German Edition Of The Active Amputee

Throw-back to early April 2017. Back then, I sat in my office, all excited, and pressed the 'publish' button on this blog for the very first time. After a long night, polishing the first four blog articles, fixing bugs, checking links, and preparing all my material for the big day, it was finally time to launch The Active Amputee. So in two days, we are celebrating the fifth birthday of this resource page (the blog and the podcast). And we celebrate in style by adding a German version, thus reaching out to a new audience and making all the information, hundreds of articles, and new podcast available to an even wider community. Some of it right now, and more over the coming weeks and months.

 

Read More

Get active with Levitate blades

Athlete, amputee, entrepreneur, and someone to shake up the industry - Lasse from Levitate (picture courtesy of Lasse Madsen).
Athlete, amputee, entrepreneur, and someone to shake up the industry - Lasse from Levitate (picture courtesy of Lasse Madsen).

Meet Lasse From Levitate

Today I talk with Lasse W. Madsen,  the CEO and Co-founder of the sports tech startup Levitate. Lasse is an amputee runner himself and his mission is to give people with disabilities simple access to affordable sports equipment they need in order to live an active life. His company Levitate produces running blades that amputees can install themselves. Interested, well lean back and hear from Lasse himself.

 

 

Read More

Aktiv sein mit Levitate Blades

Sportler, Amputierter, Unternehmer und jemand, der die Branche aufrüttelt - Lasse von Levitate (Bild mit freundlicher Genehmigung von Lasse Madsen).
Sportler, Amputierter, Unternehmer und jemand, der die Branche aufrüttelt - Lasse von Levitate (Bild mit freundlicher Genehmigung von Lasse Madsen).

Darf Ich Vorstellen: Lasse Von Levitate

Heute spreche ich mit Lasse W. Madsen, dem CEO und Mitbegründer des Sport-Tech-Startups Levitate. Lasse ist selbst Sportler und oberschenkel-amputiert und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderungen einfachen Zugang zu erschwinglichen Sportgeräten zu verschaffen, die sie für ein aktives Leben benötigen. Sein Unternehmen Levitate stellt Running Blades her, die Amputierte selbst montieren können. Interessiert? Dann lehnt euch sich zurück und hört die Details von Lasse selbst.

 

 

Read More

Nepal special

Nepal: One of the best places for outdoor enthusiasts and culture lovers alike.
Nepal: One of the best places for outdoor enthusiasts and culture lovers alike.

Back To Nepal - Finally

This week, I want to share some of the older posts from and about Nepal with you. The reason being: I will finally have the chance to go back to Nepal in a few weeks time. Mainly for work, again, and with little spare time to explore this beautiful country more. But as it looks at the moment, I will have two days off-time - time enough to dive back into the lovable chaos of Kathmandu, to catch up with friends, and to re-connect with this country, its people, and culture.

 

Read More

Passionate about boxing

Amy's journey took her from fearing all sports activities to being a passionate boxer and kick boxer  (picture copyright by Nathan Mantor, courtesy of Amy Bream)
Amy's journey took her from fearing all sports activities to being a passionate boxer and kick boxer (picture copyright by Nathan Mantor, courtesy of Amy Bream)

From Baby To Boxer (Kind Of)

Amy, a young woman from Nashville has a soft spot for sarcasm, coffee, and fitness. A few years ago, she discovered her love for boxing, almost by accident. Here is her story.

 

 

Read More

Boxerin aus Leidenschaft

Amys Weg führte sie weg von der Angst vor allen sportlichen Aktivitäten hin zur Leidenschaft fürs Boxen und Kickboxen (Bild copyright by Nathan Mantor, mit freundlicher Genehmigung von Amy Bream).
Amys Weg führte sie weg von der Angst vor allen sportlichen Aktivitäten hin zur Leidenschaft fürs Boxen und Kickboxen (Bild copyright by Nathan Mantor, mit freundlicher Genehmigung von Amy Bream).

Vom Baby Zur Boxerin (Eine Art Von Boxerin Zumindest)

Amy, eine junge Frau aus Nashville, hat ein Faible für Sarkasmus, Kaffee und Fitness. Vor einigen Jahren entdeckte sie fast zufällig ihre Liebe zum Boxen. Hier ist ihre Geschichte. 

 

Read More

Quinn Brett must-watch movies

Watching the movies about Quinn Brett.
Watching the movies about Quinn Brett.

Being Active After A Life-Changing Accident

Today I want to draw your attention to Quinn Brett, an athlete, a public speaker, and advocate for public lands and recreational accessibility. Quinn and I never met. Not in real life, not online. We don't know each other. But I have been following her on various social media platforms for some time. Watching her journey of recovery after a life-changing accident - although only from afar - has been a constant reminder to me to appreciate life and live it to the fullest. She has been one of the motivating influences for me in recent years to keep on pushing my boundaries and be active outdoors.  With Quinn's new movie coming out this week, I thought it's time I draw your attention to Quinn. So lean back and enjoy the following links to learn more about her. 

 

Read More